Mitgliederversammlung des Vereins der Selbständigen Unterensingen e.V. 16.9.2021

Am 16.09.2021 fand die diesjährige Mitgliederversammlung bei Tanja Welle, in der Seerosenstr. 12 in Unterensingen statt. Zur Versammlung wurden die Mitglieder ordentlich eingeladen.

  

Die Vereinskasse wird von Sibylle Jenz geführt und  eine ordnungsgemäße Kassenführung wurde von den Kassenprüfern  Susanne Kloß (entschuldigt für die Mitgliederversammlung)  und Wolfgang Daiber bestätigt.  Der Vorstand und die Ausschussmitglieder wurden jeweils im Amt bestätigt.

Die Vorstandschaft und der Ausschuss wurden entlastet.

Der Verein besteht derzeit aus 82 Mitgliedern.5 Mitglieder sind 2020 aufgrund von Geschäftsaufgaben ausgeschieden.

Im Jahr 2020  konnte nur eine Veranstaltung durchgeführt werden. Dies war die Veranstaltung „Business meets Business“ im Cafe in der Au. Sie fand erstmalig mit ca. 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt, auch von Selbständigen in der näheren Umgebung. Es ist ein interessanter Interessensaustausch und eine Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre zu treffen. Weitere Veranstaltungen konnten Coronabedingt in 2020 nicht mehr erfolgen.

Der Lichterglanz mit Adventsmusik und dem vor allem für Kinder gewidmeten Nikolausbesuch fand nicht statt. Leider wird auch in diesem Jahr voraussichtlich keine Adventsmusik im Lichterglanz sein.

Am 23.9.21 war ein Gesprächsabend mit der Landtagsabgeordneten unseres Wahlkreises Frau Dr. Natalie Pfau-Weller im Landgasthof Silberdistel. Auf diesen Abend folgte am 1.10.21 um 18 Uhr ein Stammtisch-Abend bei Andreas Schreiber, AS-Immobilien in der Kelterstraße 59. Des Weiteren wird am 16.10.21 in Herrenberg zum Unternehmerforum eingeladen durch Tanja Welle. Der Neujahrsempfang am Samstag, 15.1.2022 findet dann im UDEON wieder in Gemeinschaft mit der Gemeindeverwaltung Unterensingen statt. Die Mitgliederversammlung mit  Wahlen ist am 24.3.2022.

Die beiden Vereinsvorsitzenden Tanja Welle, 1. Vorsitzende und Gudrun Keller-Marstaller, 2. Vorsitzende, stellen sich im nächsten Jahr nicht mehr für die Vereinsführung zur Verfügung. Ebenso wird Christine Schweiger ihr Amt im Ausschuss nicht mehr begleiten.

Mark Lebsanft berichtete als Vertreter aus dem Gemeinderat. Er nahm an der Versammlung nach einer kurzfristig anberaumten Gemeinderatssitzug teil.  Die Informationen bezogen sich u.a. auf den Kindergarten Brückenstraße, den Umzug der Gemeindeverwaltung ins neue Rathaus 2022, Nutzung vom alten Rathaus, Wohnungen für Obdachlose und diverse Bauangelegenheiten in der Gemeinde.

Tanja Welle beendete die Mitgliederversammlung mit dem Wunsch, dass eine regere Teilnahme seitens der Mitglieder wünschenswert sei.

Es folgte unter den Anwesenden noch ein intensiver Meinungsaustausch.

gez. Susanne Nonnenmacher, Schriftführerin